top of page

12-Wochen-Programm

Woche

11

Tag

4

Mindset-Kurs

Mehr als einfaches Calisthenics?

Test 2.001.png

Hinweis: Hier geht's zum DGS-Video!

Doch lieber lesen? Hier der Text!

Zusammenfassend möchte ich euch ein Workout Pull Up und Pull Over in der Praxis zeigen. Wir haben das alles in den Modulen und hier im12-Wochen-Plan kennengelernt und ausgeführt. Im Calisthenics-Training stecken viele Vorteile, die wir alltäglich nutzen sollten:

einfache Übungen (= Pull Up hoch und tief bewegen)

komplexe Übungen (= viele Übungen in einem Workout, beispielsweise Pull Up und Pull Over zusammen)

Isometrische Übungen (= ohne Bewegung trainieren, beispielsweise beim Pull Up in der halben Höhe für 10 Sekunden halten)

Dynamische Übungen (= mit Bewegung trainieren, beispielsweise beim Pull Up vom Startpunkt bis zum Zielpunkt und dann zurück bewegen.)

Isolierte Übungen (= die Schwachstellen ausgleichen, beispielsweise beim Pull Up mit einer Hand die Stange für einige Sekunden halten, dann mit der anderen Hand abwechseln. Das dient dem Ausgleich der unterschiedlichen Kräfte in beiden Armen)

Grundübungen (= viele Muskelbereiche z.B. Rücken, Arme, Brust aufbauen)

Körpergewicht- und Cardiotraining (= Kraft und Ausdauer gleichzeitig aufbauen)

Hinweis: Hier geht's zum DGS-Video!

Doch lieber lesen? Hier der Text!

Korrekturübungen (= beispielsweise beim Pull Up Aktivierung Scapula (Schulterblatt) )

Balanceübungen (= Gleichstand beim Pull Up)

Mindsetübungen (= Steuerung gegen Risiken und für die Sicherheit - Kenntnisse beim Pull up und Pull Over zusammen)

Flexibilität (= Wo wir überall trainieren können - mit der Stange, mit dem Ast im Wald und an vielen anderen Orten)

Kombinationsübungen (= Calisthenics als sekundäre Sportart und Yoga als primäre Sportart)

Zeitersparnis (= alle s.o. genannten Übungen in einem Workout-Training zusammenfassen)

Das ist Multitasking-Training für Muskelaufbau, Fett- und Kalorienverbrennung

Nutzt die vielen Vorteile im Calisthenics-Training!

bottom of page