
12-Wochen-Programm
Woche
4
Tag
7
Mindset-Kurs
Kompetenzstufenentwicklung

Hinweis: Hier geht's zum DGS-Video!
Doch lieber lesen? Hier der Text!
Heute geht es um die Kompetenzstufenentwicklung. Ihr könnt zu diesem Thema auch zahlreiche Informationen und Beispiele im Internet finden.
Die Kompetenzstufenentwicklung besteht aus vier Stufen und zeigt uns wie unser Gehirn arbeitet:
1. Stufe: Unbewusste Inkompetenz:
Keine Kenntnisse vorhanden.
2. Stufe: Bewusste Inkompetenz:
theoretische Kenntnisse sind vorhanden, aber wir haben keine praktischen Erfahrungen.
3. Stufe: Bewusste Kompetenz:
zu unseren theoretischen Kenntnissen kommen jetzt praktische Erfahrungen. Wir lernen und verbessern uns.
4. Stufe: Unbewusste Kompetenz:
Wir haben eine Fähigkeit erworben, sie ist uns in Fleisch und Blut übergegangen.
Hinweis: Hier geht's zum DGS-Video!
Doch lieber lesen? Hier der Text!
Ich möchte es euch an einem einfachen, typischen Beispiel, nämlich dem Autofahren, näher erläutern:
1. Stufe: Unbewusste Inkompetenz
Als Kleinkinder wissen wir noch nichts über das Autofahren. Wir wissen nicht, wie es funktioniert und warum ein Auto überhaupt fährt.
2. Stufe: Bewusste Inkompetenz
Mit zunehmendem Alter erfahren wir mehr darüber, z.B. durch unsere Eltern. Wir lernen, dass man zum Fahren Gas, Kupplung und Bremsen benötigt und wir erfahren mehr über die Technik im Auto. Das sind theoretische Erfahrungen, die wir mitnehmen können. Aber wir haben noch keine praktische Erfahrung, da wir noch nie gefahren sind.
3. Stufe: Bewusste Kompetenz
In der Fahrschule lernen wir dann noch mehr theoretisches Wissen kennen. Mit Hilfe unseres Fahrlehrers sammeln wir in den Fahrstunden dann erste praktische Erfahrungen. Wir fahren selbst ein Auto. Am Anfang passieren uns noch viele Fehler. Wir sind unsicher und angespannt im Straßenverkehr. Alles ist neu und es gibt vieles zu beachten. Aber mit jeder weiteren Fahrstunde werden wir besser und nach bestandener Prüfung dürfen wir alleine Autofahren. Aber die Abläufe sind uns noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen und wir müssen uns noch sehr auf das Fahren konzentrieren.
4. Stufe: Unbewusste Kompetenz
Mit zunehmender Fahrpraxis und durch die ständigen Wiederholungen werden die Abläufe beim Fahren in unserem Gehirn automatisiert. Unser Unterbewusstsein hilft uns und wir müssen nicht mehr nachdenken, wann wir schalten, bremsen oder Gas geben müssen. Wir haben die Fähigkeit zum Autofahren erworben und die Abläufe sind uns in Fleisch und Blut übergegangen.
Unser Gehirn freut sich über neue Entwicklungen und Erfahrungen in unserem täglichen
Leben!