top of page

12-Wochen-Programm

Woche

7

Tag

8

Test

Workout - Test

Woche12-Titel.jpeg

Zum Wochentest (Woche 7)

Nur 1 Zyklus

(30 - 60 Sek. Pause zwischen Übungen)



- 4 Wdh./Seite Plank Twist


- 10 Sek. Standing Pike Stretch Elbow-to-Thigh Diagonal


- 30 Sek. Mountain Climber


- 8 Sek. Shoulder Stand


- 4 Wdh. Bar Dips Negative

Gebärdensprache - Test

Ich gebärde, du verstehst.

Du gebärdest

Ja, super! Wir werden in WhatsApp chatten. Bis gleich!

Lösung

Ich gebärde, du verstehst.

Lösung.jpeg

Gleich treffen wir uns zum Fitness-Training.

Du gebärdest

Tipps

Hinweis: Hier geht's zum DGS-Video!

Doch lieber lesen? Hier der Text!

Intermitting Fasten


Heutzutage gibt es massenhaft Meinungen, Werbungen und Informationen, wie man erfolgreich abnehmen kann oder die Fette aus seinem Körper verschwinden lässt.


Leider ist es nicht so einfach, da zahlreiche Faktoren von uns Menschen abhängig sind. Vieles spielt dabei eine Rolle, wie beispielsweise unser Arbeitsleben, das familiäre Umfeld, unsere persönlichen Interessen, womit wir uns beschäftigen und was uns bewegt - zum Beispiel Konflikte, Meinungsverschiedenheiten und so weiter.


Die meisten Menschen suchen dabei nach kurzfristigen Lösungen. Sie wollen schnell zum Erfolg gelangen und abnehmen oder Fett abbauen. Sobald es einen neuen Trend gibt, der noch bessere oder schnellere Erfolge verspricht wird das ausprobiert. Aber auch das ist nur eine neue kurzfristige Lösung.


Eine gute Lösung für uns alle könnte "Intermittierendes Fasten“ sein. Diesen Weg habe ich für mich, passend zu meinen persönlichen Lebensumständen, gefunden um effektiv Gewicht zu verlieren und dieses Gewicht auch konstant zu halten.


Dabei gibt es zwei Methoden: "16 / 8" ist die angenehme und einfache Variante und "20 / 4“ ist die harte Variante.


16 oder 20 sind hier die Zahlen, die bestimmen wieviel Stunden gefastet wird und 8 oder 4 bestimmen den Zeitraum in dem gegessen wird.


Nach Einnahme der Nahrung steigt der Insulinspiegel im Blut und der Körper kann kein Fett verbrennen. 3 - 5 Stunden nach der Mahlzeit beginnt dann der Insulinspiegel zu fallen und erst ab Stunde 12 beginnt die Fettverbrennung, da jetzt der Insulinspiegel bei Null angelangt ist.


Weitere Quellen und Informationen findest du in diesen beiden Büchern:

Neuroscience Calisthenics - Kapital 5 (englisch): - hier klicken -*

Biohacking - Teil 5 und Kapitel 5 (deutsch): - hier klicken -*


Falls es dich interessiert, mit dem intermittierendem Fasten zu beginnen, rate ich dir: Sprich vor dem Beginn des intermittierendem Fasten mit dem Arzt deines Vertrauens!


Meine persönliche Meinung und meine Erfahrung zu diesem Thema:

Als Anfänger sollte man sich zuerst alte und typische Essgewohnheit abgewöhnen. Oft ist es so, dass wir um 6 Uhr morgens frühstücken, um 12 Uhr Mittagessen und gegen 18 Uhr zu Abend essen. Wir essen also über einen Gesamtzeitraum von 12 Stunden.

Als Anfänger könntet ihr also hingehen und jede Woche den Esszeitraum um je 1 Stunde verkürzen. So lernt ihr langsam, euer Verhalten umzustellen und euer Körper kann sich ebenso langsam auf die neuen Gewohnheiten umstellen.


Nach vier Wochen habt ihr dann den 8-Stunden-Esszeitraum erreicht! Mein Vorschlag für euch ist genau dieser 8-Stunden-Esszeitraum: also 10 Uhr Frühstück, 14 Uhr Mittagessen und 17 Uhr Abendessen!


Ganz wichtig ist, dass ihr in der Fastenzeit viel Wasser trinken müsst: mindestens 2 - 3 Liter Wasser täglich!


Auf diesem Weg könnt ihr langfristig erfolgreich abnehmen und vor allem das Gewicht halten.

Quellenangabe:


- https://upfit.de/coach/intervallfasten-ratgeber-ernaehrung/


- NEUROSCIENCE CALISTHENICS: Hijack your Body Clock, Autor: Jean Fallacara, Kapitel 5, englisches Buch, ISBN 9798697817643


- BIOHACKING, Autor: Robin Stolberg, Teil 5 und Kapitel 5, ISBN 9781719522106

bottom of page