top of page

Modul 10 - Teil 1

Stärke

Hinweis: Hier geht's zum DGS-Video!

Doch lieber lesen? Hier der Text!

Die Grundtechniken mit vielen Step-Übungen haben wir jetzt erlernt. Zudem haben wir gemerkt, dass die Aufbau-Übungen über einen längeren Zeitraum bis zur erlernten Fähigkeit, beispielsweise Pull Ups, Push Ups und Dips (siehe Modul 9) und Pull Over (siehe Modul 10-Teil 2 über 20 Step-Übungen) ausgeführt werden sollen.

Warum wir die Step-Übungen aber auch langzeitig bis zur erlernten Fähigkeit brauchen und sie als Vorteil nutzen sollten, möchte ich euch am Thema „Stärke“ erläutern.

 

Ich zeige euch dieses Video, weil ich als Anfänger zufällig mithilfe vom Laufen einen Pull Over geschafft habe. Hätte ich in diesem Moment an die erlernte Fähigkeit gedacht und nicht weiter meine Übungen gemacht, hätte ich später viel mehr Zeit benötigt, um eine neue Fähigkeit zu erlernen.


Schnell erledigt?

Hinweis: Hier geht's zum DGS-Video!

Doch lieber lesen? Hier der Text!

Mithilfe vom Laufen können wir über die Stange rollen, yeah, es ist simpel, oder?

Also denken wir, dass das schon erledigt ist und wir damit ohne Step-Übungen fertig sind. Jetzt können wir endlich die anspruchsvollen Übungen machen und die Kurse besuchen?

 

Wir können gerne versuchen, in den anspruchsvollen Kursen jetzt zum Ziel zu gelangen. Vielleicht brauchen wir nur viel Zeit um das zu absolvieren…

Aber einen Moment noch bitte … vorher möchte ich euch den Unterschied zwischen Stärke und keiner Stärke erläutern. So versteht ihr, warum wir innerhalb von Fähigkeiten die Stärke bei jeder Übungen aufbauen sollten.​

Das Bild unten zeigt, dass wir mithilfe vom Laufen keine Stärke für spätere anspruchsvollere Übungen der neuen Fähigkeiten (z.b. Muscle Up, Back Lever und Front Lever) aufbauen können.

005.png

Wir sehen die weißen Bausteine, sie stehen für "keine Stärke" hier in der Pyramide. Die schwarzen Bausteine (Fähigkeiten) sind weit vom Boden entfernt. Das bedeutet, dass wir später neue Stärke aufbauen müssen, und das kostet uns Zeit.​

Das Bild zeigt:

006.png

Stärke aufbauen

Hinweis: Hier geht's zum DGS-Video!

Doch lieber lesen? Hier der Text!

Wir haben das Video geschaut und gesehen, dass wir ohne Berührung des Bodens und ohne Zuhilfenahme des Laufens über die Stange rollen können. Das bedeutet für uns, dass wir die Stärke in verschiedenen Muskelbereichen aufgebaut haben.

In den Step-Übungen innerhalb der Fähigkeit bauen wir diese Stärke auf. Mit dieser aufgebauten, vorhandenen Stärke können wir einige Übungen, die wir schon kennen, für eine neue Fähigkeit überspringen. Wir können somit Zeit sparen und beginnen nah am Ziel um die neue Fähigkeit (Muscle Up, Back Lever und Front Lever) zu erlernen.

Das Bild unten zeigt, dass wir die Übungen von A-N als graue Bausteine (für die Fähigkeit Pull Over) ausgeführt haben. Die grauen Bausteine bei den anderen Fähigkeiten haben wir also bereits gemacht. Dadurch verringert sich der Aufbau der weißen Bausteine bei den weiteren Übungen.

007.png

Anhand der grauen und weissen Bausteine in der Pyramide sehen wir, dass wir vorhandene Stärke haben und diese können wir jetzt nutzen, um nah am Ziel eine neue Fähigkeit zu erlernen.

Das Bild zeigt:

008.png

So, jetzt habt ihr die Stärke kennengelernt und wisst, warum wir diese als Vorteil nutzen sollten.

Baut die Stärke auf!

bottom of page