top of page

Übungen und Fähigkeiten

Modul 5 - Teil 3

Hinweis: Hier geht's zum DGS-Video!

Doch lieber lesen? Hier der Text!

Wie in vorigem Kurs "Zielsetzungen“ beschrieben, gibt es in der Calisthenics-Welt ca. 200 Übungen und etwa 30 Fähigkeiten zu erlernen..

Hier in diesem Kurs schauen wir uns nun den Unterschied zwischen Übungen und Fähigkeiten an.

Aus Übungen werden Fähigkeiten

Hinweis: Hier geht's zum DGS-Video!

Doch lieber lesen? Hier der Text!

Der schrittweise Aufbau der Technik sowie die ständigen Wiederholungen der einzelnen Übungen steigern unsere Ausdauer und Kraft. So können wir nach und nach den Leistungsunterschied zwischen unseren einzelnen Muskelpartien ausgleichen und erlernen die Fähigkeiten. 

 

Um aber Fortschritte zu machen werden wir uns nach und nach zu anspruchsvolleren Variationen vorarbeiten. Hier kommt nun die sogenannte „Progression“ ins Spiel. Progression ist ein neuer Begriff für euch. Er bedeutet aber nichts anderes, als dass man mit einfachen Übungen beginnt und sich Schritt für Schritt an anspruchsvollere Übungen herantastet. Ebenso ist das Nutzen von Widerstandsbändern eine Art der Progression.

Trainingsplan.008.png

Baumsktruktur

Hinweis: Hier geht's zum DGS-Video!

Doch lieber lesen? Hier der Text!

Nach dem Erlernen einer Fähigkeit gibt es zahlreiche erweiterte und anspruchsvollere Übungen und der Schwierigkeitsgrad steigt. 

Aber erst wenn eure Bewegungsausführung bei den einzelnen Übungen richtig sitzt und ihr bereit seid, werden wir einen neuen Schritt wagen.

Beispiel: Als Anfänger bauen wir unsere Kraft mit mehrfachen Übungen von "Wall Push Up" über „Knee Push Up" bis hin zur Fähigkeit "Push Up" auf.

Wenn wir dann vom Anfänger zum  Push-Up-Könner geworden sind, können wir mit den erweiterten Übungen z.B. "Diamond Push Up" beginnen.

Trainingsplan.009.png

Direkte Übungen ohne aufbauende Fähigkeit

Hinweis: Hier geht's zum DGS-Video!

Doch lieber lesen? Hier der Text!

Als Neuling und Anfänger können wir die erweiterten Übungen nicht direkt machen. Uns fehlt einfach die Fähigkeit und die Kraft. Diese erlangen wir erst durch die ständige Wiederholung und saubere Ausführung der Übungen mit denen wir unserer Kraft und Muskulatur gezielt aufbauen. 

Das Baum-Struktur-Prinzip im Bild macht dies noch einmal visuell sichtbar.

Trainingsplan.010.png

Aufbaubare Übungen bis zur Fähigkeit

Hinweis: Hier geht's zum DGS-Video!

Doch lieber lesen? Hier der Text!

Mit schrittweisen mehrfachen Übungen bauen wir die Stärke und Muskulatur auf, bis wir eine Fähigkeit beherrschen. Mit gemeisterter Fähigkeit eröffnen sich dann viele Wege zu erweiterten Übungen.​

Trainingsplan.011.png

Richtiger Aufbauplan

Hinweis: Hier geht's zum DGS-Video!

Doch lieber lesen? Hier der Text!

Neben den Zielsetzungen sehen wir viele Übungen. Aus diesem Grund ist es  empfehlenswert, dass ihr euch am Anfang wenige Fähigkeiten als Ziel setzt. Zu viele Zielsetzungen bringen euch keinen Vorteil und bringen euch nicht schneller ans Ziel.

 

Wichtig ist es, sich ausreichend Zeit für die abwechselnden Übungen und die saubere Ausführung der Technik zu nehmen und die Regenerationspausen einzuhalten.

Also setzen wir uns wenige Zielsetzungen auf den Plan.

bottom of page